Zonengrenze — Unter einer Zonengrenze versteht man die Berührungsfläche zweier sich qualitativ unterscheidender Bereiche. Zonengrenzen im allgemeinen naturwissenschaftlichen und politischen Sprachgebrauch siehe unter Zone. Zonengrenzen innerhalb des alliiert… … Deutsch Wikipedia
Josef Orlopp — Josef Orlopp, 1953 … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnzeit — (railway time; heure de chemin de fer; tempo delle strade ferrate), die im inneren und äußeren Eisenbahndienst zur Anwendung kommende Zeitrechnung, nach der die Dienstfahrpläne (s.d.) und die öffentlichen Fahrpläne aufgestellt werden, nach der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
1960 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 |… … Deutsch Wikipedia
9. November 1989 — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz … Deutsch Wikipedia
Antifaschistischer Schutzwall — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz … Deutsch Wikipedia
Berliner Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der … Deutsch Wikipedia
Berliner Mauerweg — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz … Deutsch Wikipedia
Besatzungszeit — Als Besatzungszone bezeichnet man das von ausländischen Truppen besetzte Gebiet eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde gemäß Versailler Vertrag das linksrheinische Rheinland in vier … Deutsch Wikipedia
Besatzungszone — Als Besatzungszone bezeichnet man das von ausländischen Truppen besetzte Gebiet eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde gemäß Versailler Vertrag größtenteils das linksrheinische… … Deutsch Wikipedia